Begrüßung im Web
Selbstdarstellung
Zusammenarbeit
So erreichen Sie mich
Büroprofil
Referenzen
Dokumentationen
Was gibts Neues?
Fortbildung
Veröffentlichungen
Kontaktformular
Links
AGB
Impressum
Von damals bis heute
Die Beschäftigung mit Naturschutzplanungen reicht zurück bis ans Ende der 1980er Jahre. Ein gemeinsames Planungsbüro mit den Kollegen Dr. Wolfgang Goebel und Diplom-Geograph Günter Gillen, der leider im Mai 2013 verstorben ist, begründeten wir 1994 in Groß-Zimmern. Wir waren dort bis März 2008 zusammen. Ich habe dann mein Büro an meinen Wohnsitz nach Darmstadt-Eberstadt in die Nähe des Modauparks verlegt.
Nachdem ich anfangs Jura studierte wechselte ich später zur Biologie. Meine Schwerpunkte waren Zoologie und Ökologie. Promoviert wurde ich mit einer Arbeit über Ökosystemfunktionen von Flußauen am Beispiel hessischer Altrheine und wirbelloser Tiergemeinschaften. Daraus resultieren spezielle Kenntnisse zur Tierwelt der Gewässer und Auen und zu den Ökosystemen.
Weitere Schwerpunkte liegen bei verschiedenen anderen Tiergruppen, wie etwa der Vogelwelt und feldökologischen Methoden ihrer Erfassung und Bestimmung.
Daneben ist eine gute Kenntnis naturschutzrechtlicher Grundlagen und deren Verknüpfung im Rechtssystem vorhanden. Regelmäßige Fortbildung dient einer laufenden Aktualisierung des Wissensstandes.
Heute
Die Anforderungen sind umfassender geworden. Das liegt daran, das im neuen Jahrtausend angesichts von globalen Klimaveränderungen, einer Erdbevölkerung von über 7 Milliarden Menschen, Energie- und Rohstoffverknappung, einem rasanten Artensterben und vielen anderen bedrohlichen Fakten, grundsätzlich neue Wege eingeschlagen werden müssen.
Vor allem das europäische Rahmenrecht geht hier voran und führt zu differenzierten Planungsanforderungen, die, wenn sie nicht sauber abgearbeitet werden, zu fehlerhaften Genehmigungen und Haftungsansprüchen seitens der Auftraggeber führen können.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit liegen z.Zt. bei der Gewässerrenaturierung, dem Artenschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen mit Maßnahmenplänen (Eingriffs-/Ausgleichspläne), Landschafts- und Grünordnungsplänen sowie verschiedenen anderen Planungsleistungen mit ökologischen Profilen. Ein besonderes Anliegen sind Leistungen zu Bebauungsplänen mit qualitativ hoher Freiraumanforderung.
 
 


 
[Begrüßung im Web] [So erreichen Sie uns] [Was gibts Neues?] [AGB] [Impressum]