Heute
Die Anforderungen sind umfassender geworden. Das liegt daran, das im neuen Jahrtausend angesichts von globalen Klimaveränderungen, einer Erdbevölkerung von über 7 Milliarden Menschen, Energie- und Rohstoffverknappung, einem rasanten Artensterben und vielen anderen bedrohlichen Fakten, grundsätzlich neue Wege eingeschlagen werden müssen.
Vor allem das europäische Rahmenrecht geht hier voran und führt zu differenzierten Planungsanforderungen, die, wenn sie nicht sauber abgearbeitet werden, zu fehlerhaften Genehmigungen und Haftungsansprüchen seitens der Auftraggeber führen können.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit liegen z.Zt. bei der Gewässerrenaturierung, dem Artenschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen mit Maßnahmenplänen (Eingriffs-/Ausgleichspläne), Landschafts- und Grünordnungsplänen sowie verschiedenen anderen Planungsleistungen mit ökologischen Profilen. Ein besonderes Anliegen sind Leistungen zu Bebauungsplänen mit qualitativ hoher Freiraumanforderung.